Über den Menüpunkt „ton“ kann man Geschichte hören. Frauen aus dem Ruhrgebiet erzählen, was ihr Leben ausmacht(e). frauen/ruhr/geschichte hat in Kooperation mit dem Institut für Geschichte und Biographie an der Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften der FernUniversität Hagen Tondokumente ausgewählt, um Geschichte hörbar und erlebbar zu präsentieren.
Zu den einzelnen Sequenzen gibt es Kurzbiografien der erzählenden Frauen sowie einen ausführlichen Quellennachweis. Wenn Sie diesen anklicken, erfahren Sie mehr zur bestandsbildenen Institution.
txInterviewsx
Ida M.: Frauenarbeit im 1. Weltkrieg, 2:01 Heinze-Frauen: Solidaritätskundgebung in Kassel mit Gisela Kessler u.a., 1:59 Dorothea F.: Karriere im Nationalsozialismus, 1:29 Heinze-Frauen: Keiner schiebt uns weg, 1:13 Dorothea F.: Berufsverbot für Juristinnen, 4:48 Margarete E.: Frauen im Beruf, Dorothea F.: Klassengegensätze im Stahlwerk, 2:21 Margarete E.: Zur Arbeit der Hausfrau, 1:31 Ida M.: In der Küche bei Krupp, 1:54 Lieselotte Sch.: Das Büro bei Thyssen wird Frauenarbeitsplatz, 1:36 Margarete E.: Beim Arbeitsamt, 2:10 Eva Sch.: Aufstiegschancen, 0:56 Gisela G.: Arbeitsvertrag, 3:39 Elfriede Sch.: In der Metallverarbeitenden Industrie, 0:44 Elfriede Sch.: Man hat sich ein Leben lang abgerackert, 2:04 Elfriede Sch.: Kranführerin, 0:54 Eva Sch.: Werksfürsorgerin bei Thyssen, 4:17 Heinze-Frauen: Und so fing alles an, 1:23 Lieselotte Sch.: In der Lochkartenabteilung bei Thyssen, 2:38 Heinze-Frauen: Die Solidarität wuchs von Tag zu Tag, 00:59 Dorothea F.: Als Chemikerin bei den Vereinigten Stahlwerken, 2:16 Heinze-Frauen: Es hat sich gelohnt, 00:21
Heinze-Frauen: Es hat sich gelohnt, 00:21 Heinze-Frauen: Keiner schiebt uns weg, 1:13 Gertrud K.: Aufstiegschancen im Krieg, 7:14 Hedwig Kurig: Angst vor dem Wirtschaftsrat, 0:47 Gerda Sch.: DGB-Frauensekretärin, 1:49 Hedwig Kurig: Aufopferung für die Gewerkschaft, 0:27 Marlen Sch.: Frauen als Arbeitsplatzreserve, 2:49 Hedwig Kurig: Als Frau in den Aufsichtsrat?, 0:43 Gerda Sch.: Gewerkschaftliche Frauenausschüsse, 2:36 Hedwig Kurig: Klärchen Saalfeld und die Einheitsgewerkschaft, 0:51 Gerda Sch.: Keine Frauenarbeisplätze, 1:44 Gerda Sch.: Zum Aufbau der Gewerkschaftsarbeit, 3:39 Gerda Sch.: Aufbaugeneration, 6:14 Heinze-Frauen: Und so fing alles an, 1:23 Heinze-Frauen: Die Solidarität wuchs von Tag zu Tag, 00:59
Ida M.: Frauenarbeit im 1. Weltkrieg, 2:01 Marianne B.: Arbeiterkultur, 1:49 Heinze-Frauen: Solidaritätskundgebung in Kassel mit Gisela Kessler u.a., 1:59 Gerda Sch.: DGB-Frauensekretärin, 1:49 Dorothea F.: Karriere im Nationalsozialismus, 1:29 Renate H.: Flüchtlings- und Mischehenproblematik, 5:25 Heinze-Frauen: Keiner schiebt uns weg, 1:13 Dorothea F.: Berufsverbot für Juristinnen, 4:48 Marlen Sch.: Frauen als Arbeitsplatzreserve, 2:49 Margarete E.: Frauen im Beruf, Irmgard K.: Erfolge und Enttäuschungen, 2:23 Luise G.: Sozialleistungen im Bochumer Verein, 1:49 Dorothea F.: Klassengegensätze im Stahlwerk, 2:21 Gerda Sch.: Gewerkschaftliche Frauenausschüsse, 2:36 Margarete E.: Zur Arbeit der Hausfrau, 1:31 Irmgard K.: Arbeit als Gewerkschaftssekretärin, 1:49 Luise G.: Schweißerin beim Bochumer Verein, 1:50 Ida M.: In der Küche bei Krupp, 1:54 Gerda Sch.: Keine Frauenarbeisplätze, 1:44 Lieselotte Sch.: Das Büro bei Thyssen wird Frauenarbeitsplatz, 1:36 Irmgard K.: Als ich mal den Führer traf, 2:11 Luise G.: Lohnforderungen, 1:23 Margarete E.: Beim Arbeitsamt, 2:10 Gerda Sch.: Zum Aufbau der Gewerkschaftsarbeit, 3:39 Eva Sch.: Aufstiegschancen, 0:56 Eva Sch.: Arbeitsteilung nach dem Ruhestand, 2:38 Gisela G.: Arbeitsvertrag, 3:39 Gerda Sch.: Aufbaugeneration, 6:14 Elfriede Sch.: In der Metallverarbeitenden Industrie, 0:44 Marianne B.: Mädchenbildung und Arbeitermilieu Elfriede Sch.: Man hat sich ein Leben lang abgerackert, 2:04 Hedwig Kurig: Angst vor dem Wirtschaftsrat, 0:47 Elfriede Sch.: Kranführerin, 0:54 Marlies K.: Hausarbeitstag und Rentenbeiträge, 4:00 Eva Sch.: Werksfürsorgerin bei Thyssen, 4:17 Hedwig Kurig: Aufopferung für die Gewerkschaft, 0:27 Heinze-Frauen: Und so fing alles an, 1:23 Marlies K.: Gewerkschftsarbeit als Frauenbeauftragte der IGBE, 4:16 Lieselotte Sch.: In der Lochkartenabteilung bei Thyssen, 2:38 Hedwig Kurig: Als Frau in den Aufsichtsrat?, 0:43 Heinze-Frauen: Die Solidarität wuchs von Tag zu Tag, 00:59 Maria A.: Katholische Fürsorgearbeit, 3:54 Dorothea F.: Als Chemikerin bei den Vereinigten Stahlwerken, 2:16 Hedwig Kurig: Klärchen Saalfeld und die Einheitsgewerkschaft, 0:51 Heinze-Frauen: Es hat sich gelohnt, 00:21 Gertrud K.: Aufstiegschancen im Krieg, 7:14