Auf vielen Tonbändern und Filmstreifen in staatlichen wie privaten Archiven sind Erinnerungen dokumentiert. Sie geben sehr direkt Einblicke in das Leben und die Arbeit im Ruhrgebiet und finden zum Teil drastische Worte zur Beschreibung von Ungerechtigkeit und Ausbeutung.
Hier schlummert ein Schatz, der noch gehoben werden muss.
Archiv Deutsches Gedächtnis/ Institut für Geschichte und Biographie der Fernuniversität Hagen
Archiv Frauengeschichtskreis Gelsenkirchen
Bibliothek und Mediothek der Evangelischen Kirche in Dortmund – Lünen – Selm
blicke. filmfestival des ruhrgebiets
Digitales Deutsches Frauenarchiv (DDF)
Hedwig Kurig-Sammlung c/o Marianne Kaiser
IFFF – Internationales Frauenfilmfestival Dortmund | Köln
Internationale Kurzfilmtage Oberhausen
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland
LWL-Medienzentrum für Westfalen
Medienstelle der Fachhochschule Dortmund